Personen
Rund 90 Personen helfen jede Spielsaison aktiv und ehrenamtlich mit, damit die Produktion ein grosser Erfolg wird. Das Ensemble besteht aus Amateurschauspielerinnen und -schauspieler. Ein Profi-Regisseur inszeniert die Produktion in der Zeit ab Mitte August bis zur Première im November. Alle sind ein wichtiger Teil des grossen Ganzen - und dafür sind wir dankbar. Im folgenden eine Übersicht unserer Regisseurinnen und Regisseure, Präsidenten und Autoren.
Regisseure und Regisseurinnen
Tom Müller
Profischauspieler und -regisseur
Seit der Saison 2013/2014 ("37 Aasichtskarte") bei uns.
Seit der Saison 2013/2014 ("37 Aasichtskarte") bei uns.
Seit über 30 Jahren bin ich mit Leidenschaft Schauspieler und Regisseur. Nach Besuch der renommierten Schauspielschule Bochum kamen viele Engagements an renommierten Theatern: Kammerspiele Düsseldorf, Grenzlandtheater Aachen, Landesbühne Hannover, Westdeutsches Tourneetheater Remscheid, Scala Theater Basel und viele mehr. Daraus entwickelten sich jahrelange Zusammenarbeiten mit Stars wie Heidi Kabel und Horst Tappert und TV-Auftritte im Tatort, Grossstadtrevier, Heimatgeschichten, Ein besonderes Paar, Kinder vom Alstertal usw. Im Laufe der Jahre kamen zum Spielen und Inszenieren noch zwei Tätigkeiten dazu: Ich schreibe Theaterstücke und mache Videofilme. Und sollte mir dann noch langweilig sein, unterrichte ich Schauspiel. |
Regiearbeit bei uns:
2025/2026: "dr letscht Wunsch"
2024/2025: "Wie wär s mit Tee?"
2023/2024: "En eewige Gäldsääge"
2022/2023: "Ojee! Dr Chef kunnt zem Znacht"
2021/2022: "Mache Si en Abgang"
2019-2021: "Doo woone miir"
2018/2019: "My Schatz! My Ring"
2017/2018: "Ankomme Dienstag - stop - fall nicht in Ohnmacht"
2016/2017: "Dr Otello daarf nit blatze"
2015/2016: "Siesse Waansinn"
2014/2015: "Zimmer mit Liebi"
2013/2014: "37 Aasichtskaarte"
2025/2026: "dr letscht Wunsch"
2024/2025: "Wie wär s mit Tee?"
2023/2024: "En eewige Gäldsääge"
2022/2023: "Ojee! Dr Chef kunnt zem Znacht"
2021/2022: "Mache Si en Abgang"
2019-2021: "Doo woone miir"
2018/2019: "My Schatz! My Ring"
2017/2018: "Ankomme Dienstag - stop - fall nicht in Ohnmacht"
2016/2017: "Dr Otello daarf nit blatze"
2015/2016: "Siesse Waansinn"
2014/2015: "Zimmer mit Liebi"
2013/2014: "37 Aasichtskaarte"
Salomé Im Hof
Regiearbeit bei uns:
2012/2013: "Soll y oder soll y nit?"
2011/2012: "Aggt mit Blueme"
2010/2011: "Ussgrächnet Duu!"
2012/2013: "Soll y oder soll y nit?"
2011/2012: "Aggt mit Blueme"
2010/2011: "Ussgrächnet Duu!"
Thomas Härtner
Regiearbeit bei uns:
2009/2010: "Glungeni Gaischter"
2008/2009: "Aurelia"
2007/2008: "Bi dr Ginette lyttet s!"
2006/2007: "Lifting"
2005/2006: "Dr Neurosekavalier"
2004/2005: "In dr Glemmi"
2003/2004: "Grille und Ameise"
2002/2003: "Oh, du aarme Babbe"
2001/2002: "Wahlverwandtschafte"
2000/2001: "Spurlos verschwunde"
1999/2000: "Scheeni Gschichte mit dr Mamme und em Bappe"
1998/1999: "Alles in Butter"
1997/1998: "Erschtens kunnts anderscht...!"
1996/1997: "Zem Deifel nonnemool!"
1994-1996: "Und das am Hochzytsmoorge"
1993/1994: "Dr Gascht"
1991-1993: "S Gäld lyt uff dr Bangg"
1989/1990: "Doppelspiil"
1987-1989: "Nit zueloose, myni Daame"
1984/1985: "My Frind Florian"
1983/1984: "Bsuech am Wuchenänd"
1982/1983: "Drei lychti Fäll"
2009/2010: "Glungeni Gaischter"
2008/2009: "Aurelia"
2007/2008: "Bi dr Ginette lyttet s!"
2006/2007: "Lifting"
2005/2006: "Dr Neurosekavalier"
2004/2005: "In dr Glemmi"
2003/2004: "Grille und Ameise"
2002/2003: "Oh, du aarme Babbe"
2001/2002: "Wahlverwandtschafte"
2000/2001: "Spurlos verschwunde"
1999/2000: "Scheeni Gschichte mit dr Mamme und em Bappe"
1998/1999: "Alles in Butter"
1997/1998: "Erschtens kunnts anderscht...!"
1996/1997: "Zem Deifel nonnemool!"
1994-1996: "Und das am Hochzytsmoorge"
1993/1994: "Dr Gascht"
1991-1993: "S Gäld lyt uff dr Bangg"
1989/1990: "Doppelspiil"
1987-1989: "Nit zueloose, myni Daame"
1984/1985: "My Frind Florian"
1983/1984: "Bsuech am Wuchenänd"
1982/1983: "Drei lychti Fäll"
Adrian Schriel
Regiearbeit bei uns:
1990/1991: "Eerewärti Gsellschaft"
1990/1991: "Eerewärti Gsellschaft"
Camille Schlosser
Jochen Porger
Regiearbeit bei uns:
1981/1982: "E doodsichere Mord"
1981/1982: "E doodsichere Mord"
Klaus Henner Russius
Regiearbeit bei uns:
1979/1980: "E gspässig Paar"
1979/1980: "E gspässig Paar"
Friedrich Kutschera
Regiearbeit bei uns:
1980/1981: "Dr kaputtig Haafe"
1978/1979: "Wenn hyroote Si my Frau?"
1977/1978: "Suuberi Herrschafte"
1976/1977: "Gspässigi Gschpängschter"
1980/1981: "Dr kaputtig Haafe"
1978/1979: "Wenn hyroote Si my Frau?"
1977/1978: "Suuberi Herrschafte"
1976/1977: "Gspässigi Gschpängschter"
Richard Peter
Regiearbeit bei uns:
1975/1976: "E Lug z'vyl"
1975/1976: "E Lug z'vyl"
Rudolf Hofmann
Eugen Urfer
Renato Cibolini
Regiearbeit bei uns:
1970/1971: "Hyrooten isch allewyl e Risiko"
1969/1970: "Zäh glaini Näägerli"
1968/1969: "Arsenik und Spitzenhäubchen"
1967/1968: "Im zähnte Moonet"
1966/1967: "Zäh Daag Ferie"
1970/1971: "Hyrooten isch allewyl e Risiko"
1969/1970: "Zäh glaini Näägerli"
1968/1969: "Arsenik und Spitzenhäubchen"
1967/1968: "Im zähnte Moonet"
1966/1967: "Zäh Daag Ferie"
Charles Vultier
Regiearbeit bei uns:
1965/1966: "Metzgermaischter Migger Möggli"
1964/1965: "E Baslerplatte garniert"
1963/1964: "Schwarzi Göggs und wyssi Chräge"
1962/1963: "Basler Bilderbooge"
1965/1966: "Metzgermaischter Migger Möggli"
1964/1965: "E Baslerplatte garniert"
1963/1964: "Schwarzi Göggs und wyssi Chräge"
1962/1963: "Basler Bilderbooge"
Autoren, die (auch) für die BdB Stücke schrieben
Theobald Baerwart ↗
Abraham Glettyse ↗
Paul Göttin
Dominik Müller ↗
Moritz Ruckhäberle ↗
(Diese Liste ist noch nicht komplett und vorerst "nur" verlinkt, wo Links vorhanden waren. Informationen sollen laufend ergänzt werden.)
Abraham Glettyse ↗
Paul Göttin
Dominik Müller ↗
Moritz Ruckhäberle ↗
(Diese Liste ist noch nicht komplett und vorerst "nur" verlinkt, wo Links vorhanden waren. Informationen sollen laufend ergänzt werden.)
Präsidenten
2013: Remo Gallacchi
2004: Paul Glanzmann
1984: Werner Niederer
1967: Dr. René Abt
1957: Georges Allemann
1955: Armel Zubler
1943: Noldy Senglet
1937: Otto Löliger
1934: Dolf Hasler
1933: Max Höner
1928: Stephan Frei
1925: Hermann Kiefer
1921: Walter Scherer
1916: Emil Bürgermeister
1915: Hermann Kiefer
1912: Emil Simmler-Maeder
1907: Gustav Auer-Hassler
1906: Karl Kress-Ebinger
1903: Carl Höner-Rauber
1899: Ernst Baumann-Mieg
1894: Karl Burgstaller
1892: Oskar Gratz
2004: Paul Glanzmann
1984: Werner Niederer
1967: Dr. René Abt
1957: Georges Allemann
1955: Armel Zubler
1943: Noldy Senglet
1937: Otto Löliger
1934: Dolf Hasler
1933: Max Höner
1928: Stephan Frei
1925: Hermann Kiefer
1921: Walter Scherer
1916: Emil Bürgermeister
1915: Hermann Kiefer
1912: Emil Simmler-Maeder
1907: Gustav Auer-Hassler
1906: Karl Kress-Ebinger
1903: Carl Höner-Rauber
1899: Ernst Baumann-Mieg
1894: Karl Burgstaller
1892: Oskar Gratz
Dr Lälli
"Dr Lälli" ist unsere Vereinszeitung, die seit 1938 in regelmässigen Abständen für unsere Mitglieder erscheint. Viele interessante Informationen rund um den Verein, den Theaterbetrieb und weiteren Vereinsanlässen sowie Beiträge, Besprechungen über unsere Gastspiele und gar Kochrezepte finden sich darin. Hier zeigen wir die Entwicklung des Titelblatts seit den Anfängen.
Möchten Sie unter anderem auch "Dr Lälli" erhalten? Werden Sie Mitglied und Sie erhalten die neueste Ausgabe per Post.
Möchten Sie unter anderem auch "Dr Lälli" erhalten? Werden Sie Mitglied und Sie erhalten die neueste Ausgabe per Post.