Baseldytschi Bihni
  • Start
  • Saison 25/26
  • Spielplan 25/26
  • Reservation
  • Verein
  • Prix schappo
  • Geschichte

Geschichte

<<<   1963 - 1964   >>>
"Schwarzi Göggs und wyssi Chräge"
Ab 1963: S Glöggli & S Drümmeli

"Schwarzi Göggs und wyssi Chräge"

Autoren: César Keiser / Peter Farner
Regie: Charles Vultier
Bühnenbild: Baseldytschi Bihni

Die Glocke
"S Gleggli" / "S Glöggli"

Die Glocke war ein Geschenk von Giorgi und Hugo Hiss (April 1963). Hugo Hiss war Dekorateur und hatte die erste provisorische Bühne an der Leonhardsstrasse 7 gebaut, gestiftet und bestimmte dann, dass diese Glocke 7 x vor jeder Vorstellung geläutet werden muss. Dieser Vorgang muss mit weissen Handschuhen ausgeführt werden.

Die Trommel
​"S Drimmeli" / "S Drümmeli"

Seit 1963 gibt es auch "S Drimmeli" oder "S Drümmeli. Nach dem Motto: "Eintritt frei, Austritt freiwillig". Alle können kommen, eine Platzkarte reservieren, die Produktion ansehen und am Schluss der Vorstellung einen Obulus an die Produktion ins Drümmeli legen.

​Interessante Zusatzinformationen: Die Baseldytschi Bihni war das erste Kellertheater der Schweiz (evtl. sogar in Europa?), das keine fixen Eintrittspreise hatte. Das erste Profi-Theater, das diese Idee aufnahm, war Renato Cibolinis 
"Piccolo" ↗.
Bild

Baseldytschi Bihni, 4000 Basel
📧​  sekretariat@baseldytschibihni.ch
​
📰​  Newsletter abonnieren (Intuit/Mailchimp) ​↗
​📱​  
Facebook ↗
​📱​  Instagram ​↗

Reservation, Besuch...
🎟️  Infos zu Reservation, Besuch...
​
​🧭​  Im Lohnhof 4 (Google Maps) ​↗

Mitgliedschaft & Spenden
👫​  Mitglied werden
❤️​  Spenden

Services
🚋​  Tramabfahrten
📢​  BVB-Meldungen
🅿️​  Belegung Parkhäuser
🌦️​  Wetter Basel
​
📡  Aktuelle Meldungen von SRF
🚏​  tavic.app - ÖV unterwegs ​↗

Navigation
🏠​  Start
🎭​  Saison 25/26
📅​  Spielplan 25/26
🎟️  Reservation
​​👫​  Verein
🎩​  Prix schappo
📖  Geschichte



© 2025 Baseldytschi Bihni
​Impressum & Datenschutz
  • Start
  • Saison 25/26
  • Spielplan 25/26
  • Reservation
  • Verein
  • Prix schappo
  • Geschichte